Als Chefin des Landhotel Rosenschänke hält sie auch das Zepter der Küche in der Hand. Voller Neugier und Tatendrang verwöhnt Sie seit über 30 Jahren die treuen Gäste des Landhotel Rosenschänke.
Ob die Kräuter aus dem eigenen Garten, hausgeräucherter Schinken oder Ihre Liebe zum klassischen Braten aus der Region. Sie liebt Ihre Heimat und das schmeckt man.
NACHHALTIG und doch nicht verkopft. REGIONAL und doch weltoffen. INNOVATIV und doch bodenständig.
Evelyns Tochter ist ein wahrer Tausendsassa: Manche kennen Sie als hilfsbereite Hochzeitsfee, andere als freundliches Lächeln an der Rezeption, aber alle als herzliche Gastgeberin und Sommelière an der Rezeption.
Sie hält die Fäden als Juniorchefin in der Hand und lässt unsere Gäste sich wie zuhause fühlen. Schließlich hat die gelernte Restaurantfachfrau dies in Ihrer Ausbildung im 5-Sterne plus Hotel Barreis in Baiersbronn von der Piqué auf gelernt. Und nicht nur das, sie gewann sogar den Hermann-Bareiss-Preis für Ihre FHG-Ausbildung.
Olaf Walther, kümmert sich seit über 30 Jahren um Ihr Wohl. Der Gastgeber mit Passion zum Handwerk sorgt mit seinem handwerklichen Geschick für das nötige Know How in unseren gemütlichen Hotel.
Seien es die selbstgebauten bequemen Holzbetten, die hinreißenden Sandsteinelemente, unser nostalgischer Herd im Restaurant, oder der lebensrettende frisch gebrühte Kaffee am Morgen.
Durch ihn ist unser Hotel einzigartig.
Christian Connerths Lieblingsraum im Hotel ist der Weinkeller. Der gelernte Sommelier und Gastgeber liebt und lebt den flüssigen Genuss. Dabei lernte er auf seinen Stationen quer durch Deutschland sein Handwerk so zielstrebig, dass er 2015 den Sommelier Cup des Deutschen Wein-Instituts gewann und 2016 unter die Top 50 Sommeliers Deutschlands gewählt wurde.
Doch für ihn ist das Schönste, dass Wein und Genuss Menschen verbindet. Schließlich hat er so seine Frau Stephanie kennengelernt.
Liebe geht bekanntermaßen durch den Magen ...
Da die Gemeinde Kreischa und ihre Umgebung seit jeher für die spezielle Anzucht von Rosen bekannt sind, trägt das Landhotel den romantischen Namen „Rosenschänke“. Seit 1990 ist sie in Familienbesitz. Damals wurde der ehemalige Gasthof, der bereits während der Vorwende-Zeit beliebt war, zum Landhotel mit 20 Betten, Veranstaltungs-Saal und gemütlichem Garten erweitert. Es folgten spannende und ereignisreiche Jahre, in denen viele Feste gefeiert wurden.
Mit Evelyn Walther und Tochter Stephanie Connerth-Walther wird die Rosenschänke nun seit 2012 in dritter Generation mit viel Herz, Tradition und Vision geleitet. Gemeinsam führen sie das Familienunternehmen mit Feingefühl und Seele in die Zukunft. Dabei bringt jedes Familienmitglied seine Stärken ein um an einem Strang zu ziehen und mit der Energie eines jeden Einzelnen von allen Neues zu schaffen. So wurde 2012/2013 der ehemalige Biergarten eigenhändig zu einem Rosengarten umgestaltet. 2014 wurden alle Hotelzimmer renoviert. Mit einem neuen Anstrich war es natürlich nicht einfach getan. Alle Zimmer wurden in Eigenregie komplett entkernt und anschließend wurde ihnen mit einem stimmigen Farbkonzept, stilvollen Landhausmöbeln und liebevollen Akzenten ein neues Leben eingehaucht.
Wilhelm Busch
Vielfältig – das ist wohl das erste, an das wir denken, wenn wir den Standort des Landhotels Rosenschänke beschreiben müssten.
Ein kultureller Ausflug zur Frauenkirche oder zu den Alten Meistern in Dresden lohnt sich immer! Das Zentrum der Landeshauptstadt ist in 20 Minuten mit dem Auto zu erreichen. Als Kontrastprogramm können Sie wandernd, radelnd oder mit dem Motorrad die einmalige Schönheit der Sächsischen Schweiz oder des Erzgebirges erkunden. Für alle Weinliebhaber bietet sich ein Ausflug in das nahegelegene Sächsische Elbland an. Entlang der sächsischen Weinstraße können Sie passionierte Winzer und edle Tropfen kennenlernen. Und bei einer der geführten Wein-Wanderungen einen tieferen Einblick in die wunderbare Welt der Weine gewinnen.
Wer von Kultur nicht nur träumen möchte, kommt bei uns in der Region natürlich vollkommen auf seine Kosten – neben der historischen Altstadt Dresdens lohnt es sich die zahlreichen Schlösser und Burgen der Region oder sogar die Stadt Prag zu besichtigen.
Und falls Sie sich einfach nur entspannen wollen, das Geibeltbad in Pirna wartet mit seiner wundervollen Sauna- und Badelandschaft auf Sie. Ein Erlebnis für Groß und Klein.